Utax CLP 3416 Bedienungsanleitung Seite 93

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 170
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 92
Bedienung
5-11
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
+ Ändern Sie falls notwendig das Datenformat des Anhangs: PDF oder BILD und bestätigen
Sie mit der Ok-Taste.
+ Haben Sie das Scannen auf dem Flachbett begonnen, so können Sie weitere Seiten
scannen. Legen Sie die zweite zu scannende Seite auf, wählen Sie
FOLGENDE und
bestätigen Sie mit OK.
Rundsenden
+ Rundsenden ist nicht mit der dafür vorgesehenen Taste möglich.
+ Um diese Art des Sendens durchzuführen, müssen Sie zunächst eine Gruppe einrichten, die
ausschließlich Adressen für die gemeinsame Benutzung enthält.
+ Führen Sie dann das Gleiche durch wie für Einzelsenden, mit dem Unterschied, dass Sie
im Telefonbuch eine Gruppe Adressen für die gemeinsame Benutzung und nicht eine
Einzeladresse wählen.
AUFTRAGSLISTE FÜR SENDEVORGÄNGE
Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Übersicht aller zum Senden anstehenden Dokumente,
einschließlich der zum Abruf vorbereiteten Dokumente, zeitversetzte Sendeaufträge usw.
Sie können:
die Auftragsliste prüfen oder ändern. Die in der Auftragsliste gespeicherten Dokumente
sind wie folgt gekennzeichnet:
fortlaufende Nummer (Rangordnung) in der Auftragsliste / Status des Dokumentes /
Rufnummer der Gegenstelle.
Der Status der Dokumente kann wie folgt aussehen:
- SND: Senden,
- REL: Relais senden (Rundsenden),
- ABS: Vorbereitet für den Abruf (Sendeabruf),
- ABE: Empfangsabruf,
- MBX: Senden an eine Mailbox,
- ABE : Abruf von Mailboxen,
- KOM: Auftrag, der gerade ausgeführt wird,
- VERB: Internet-Verbindung,
- NET: Internet-Übertragung,
- SMS : Senden von SMS.
einen in der Auftragsliste gespeicherten Sendeauftrag sofort ausführen,
ein zum Senden oder für den Abruf vorbereitetes und gespeichertes Dokument drucken,
die Auftragsliste drucken, um den Status der vorbereiteten Dokumente zu prüfen. Fol-
gende Angaben sind ersichtlich:
- die fortlaufende Auftragsnummer innerhalb der Auftragsliste (Rangordnung),
- die Rufnummer oder der Name des Dokumentenempfängers,
- der vorgesehene Sendezeitpunkt (Fax),
- die für das Dokument vorbereitete Auftragsart: Senden aus dem Speicher, zeitversetztes
Senden, für den Abruf vorbereitetes Dokument,
- die Anzahl der Dokumentenseiten,
- die Dokumentengröße (Speicherbelegung in Prozenten).
einen Sendeauftrag aus der Auftragsliste löschen.
Seitenansicht 92
1 2 ... 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 ... 169 170

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare