
Gerät einstellen
3-3
Bedienung Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnisWartung/pflegeSicherheit InhaltsverzeichnisInbetriebnahme
So wählen Sie das Anschlussart aus:
2511 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / TELEFONNETZ / ANSCHLUSSART
+ Wählen Sie die gewünschte Option NEBENSTELLE oder HAUPTANSCHLUSS, und
bestätigen Sie mit der O
K-Taste.
Ländereinstellung
Durch diese Einstellungen kann Ihr Faxgerät in verschiedenen, voreingestellten Ländern und
Sprachen eingesetzt werden.
Länder
Durch die Auswahl eines Landes werden eingestellt:
• die Parameter für das entsprechende öffentliche Telefonnetz und
• die Standardsprache.
So wählen Sie das Land aus:
201 OK - EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG / LAND
+ Wählen Sie die gewünschte Option aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Netz
Mit dieser Funktion können Sie das gewünschte, öffentliche Telefonnetz separat einstellen,
damit das Faxgerät im öffentlichen Telefonnetz des jeweiligen Landes gemäß den
landesüblichen Normen betrieben werden kann.
Anmerkung: Diese Einstellung unterscheidet sich von der Parametereinsellung ART DES NETZES (S 3-2), mit der eine
Auswahl zwischen Hauptanschluss oder Nebenstelle erfolgen kann.
Zum Auswählen des Netzes:
202 OK - EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG / NETZ
+ Wählen Sie die gewünschte Option aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Sprache
Mit dieser Funktion können Sie eine andere Sprache einstellen, als die, die mit der
Einstellung
LAND automatisch vorgegeben wird.
Zum Einstellen der Sprache:
203 OK - EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG / SPRACHE
+ Wählen Sie die gewünschte Option aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Vorwahl (Amtskennziffer)
Sie benötigen diese Funktion, wenn Ihr Faxgerät an einer Nebenstelle einer Telefonanlage angeschlossen
ist. Sie können die automatische Ergänzung
einer
Vorwahl
(zu definierende Amtskennziffer)
programmieren, um automatisch in das öffentliche Telefonnetz zu gelangen. Die Bedingungen hierfür
sind, dass:
• die internen Rufnummern, für die keine Amtskennziffer erforderlich ist, kurze Rufnummern sind, klei-
ner als die angegebene
Minimallänge
(zu definieren, z.B. in Deutschland weniger als 10 Ziffern),
• die externen Rufnummern, für die die Amtskennziffer benötigt wird, lange Rufnummern sind, grö-
ßer oder gleich der angegebenen
Minimallänge
(zu definieren, z.B. in Deutschland mehr als 10
Ziffern).
Kommentare zu diesen Handbüchern