Utax P-C2665 MFP Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Multifunktionsgeräte Utax P-C2665 MFP herunter. BEDIENUNGS- ANLEITUNG Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 205
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - ANLEITUNG

P-C2665 MFPKopieren/Drucken/Scannen/Faxen DIN A4BEDIENUNGS-ANLEITUNGFAXSYSTEM

Seite 2 - VORSICHT

ixTechnische Regelungen für EndgeräteDieses Endgerät erfüllt• TBR21 • DE 08R00 Nationale AN für D• AN 01R00 AN für P • DE 09R00 Nationale AN für D• A

Seite 3 - <Hinweis>

Komfortfunktionen 4-4343Drücken Sie die Taste Start. Die Übertragung beginnt.HINWEIS: Wurde Ein in der Einstellung Zielüberprüfung vor Sendung eingege

Seite 4

Komfortfunktionen 4-44FaxabrufBeim Faxabrufmodus wird die Übertragung der Faxdokumente auf dem sendenden Gerät durch das empfangende Gerät gesteuert.

Seite 5

Komfortfunktionen 4-454Daten überschreibenUm gespeicherte Dokumente mit gleichem Dateinamen durch neue Dateien zu ersetzen, gehen Sie wie folgt vor.Um

Seite 6 - Sicherheitsinformationen

Komfortfunktionen 4-469Drücken Sie die Taste Start. Die Originale werden gescannt und in der Abrufbox gespeichert.Scanauflösung Wählt die Detailgenaui

Seite 7 - Generelle Hinweise

Komfortfunktionen 4-474Faxabruf beim EmpfangenBei dieser Funktion wird automatisch die Sendung von auf dem sendenden Gerät gespeicherten Faxdokumenten

Seite 8

Komfortfunktionen 4-48Faxabruf beim Empfangen verwendenHINWEIS: Wenn die Gegenstelle Subadressen verwendet, siehe weiter unten unter Faxabrufempfang m

Seite 9 - Erklärungen zu EU-Richtlinien

Komfortfunktionen 4-494Faxabrufempfang mit Subadressen verwendenFür den Faxabrufempfang geben Sie die Subadresse (auf diesem Gerät die Subadresse und

Seite 10

Komfortfunktionen 4-504Drücken Sie die  oder  Taste, um das gewünschte Original zu wählen.5Drücken Sie die Taste [Auswählen] (die Rechte Auswahl-Tas

Seite 11

Komfortfunktionen 4-514Details prüfen und Dateien umbenennenBenutzen Sie diese Vorgehensweise, um die Details eines in einer Abrufbox gespeicherten Do

Seite 12 - Einleitung

Komfortfunktionen 4-52ZugangsverwaltungDie Zugangsverwaltung besteht aus der Benutzerverwaltung, in der festgelegt wird, welche Benutzer dieses Gerät

Seite 13 - Vorgehensweise zur Bedienung

xNetzwerkkompatibilitäts-ErklärungDer Hersteller erklärt, dass das Gerät für den Betrieb in den öffentlichen Telefonnetzen der folgenden Länder geeign

Seite 14 - Geräteübersicht

Komfortfunktionen 4-534Von der Kostenstellenabrechnung erfasste Kommunikationsarten• Normale Übertragung• Zeitversetzte Übertragung• Rundsendung• Suba

Seite 15 - Bedienfeld

Komfortfunktionen 4-54Anmelden, wenn die Benutzerverwaltung aktiviert istWenn die Benutzerkontoverwaltung aktiviert ist, müssen Sie den Login-Namen un

Seite 16

Komfortfunktionen 4-554Anmelden, wenn die Kostenstellenverwaltung aktiviert istWenn die Kostenstellenverwaltung aktiviert ist, müssen Sie die Konto-ID

Seite 17 - Geräteansicht

Komfortfunktionen 4-56Andere FunktionenHier werden Funktionen beschrieben, die beim Senden eines Faxdokuments hilfreich sind. Hinweise zur Statusanzei

Seite 18 - Vorlageneinzug

Komfortfunktionen 4-574Mehrfach-ScanWenn Sie mehrseitige Originale nicht gleichzeitig in den automatischen Vorlageneinzug legen können, werden die meh

Seite 19

Komfortfunktionen 4-58

Seite 20 - 2 Vorbereitung zum Betrieb

5-15 Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfenIn diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die Ergebnisse der Faxübertragung prüfen und den Status der

Seite 21

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-2Prüfung von Übertragungen und des Status einer SendungSie können folgende Tools verwenden, um die Ergeb

Seite 22 - Sendekennung eingeben

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-35Journal der FaxaufträgeSie können das Protokoll der letzten 16 Sende- und Empfangsergebnisse zur Durch

Seite 23

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-4Auftragstyp AuftragstypBenutzername BenutzernameBleibt leer, wenn keine Informationen verfügbar sindSei

Seite 24 - Drücken Sie die Taste OK

xiEinleitungÜber diese Bedienungsanleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt.Kapitel 1 - GeräteübersichtKapitel

Seite 25 - Eingabe von Datum und Uhrzeit

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-55Administrationsberichte druckenSie können diverse Administrationsberichte drucken, um die Ergebnisse d

Seite 26

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-610Drücken Sie die  oder  Taste, um [Aus] (kein Druck) oder [Ein] (Druck), [Nur bei Fehler] oder [Für

Seite 27

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-753Drücken Sie die Taste OK.4Drücken Sie die  oder  Taste, um [Ergeb.ber.-Einst] zu wählen.5Drücken Si

Seite 28 - 3 Grundlegende Bedienung

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-86Drücken Sie die  oder  Taste, um [Fax-Sendung] zu wählen.7Drücken Sie die Taste OK.8Drücken Sie die

Seite 29 - Automatisches Senden

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-955Drücken Sie die  oder  Taste. Wählen Sie [FAX-Bericht Send], um einen Bericht der gesendeten Faxe z

Seite 30

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-10StatusseiteEine Statusseite enthält eine Reihe von Informationen über Einstellungen des Benutzers.Faxb

Seite 31

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-115Bericht des Fax-Empfangsergebnisses per E-MailSie können sich anstatt der Prüfung des Empfangsergebni

Seite 32

Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen 5-123Drücken Sie die Taste  oder  und wählen Sie das Ziel aus, an das das Ergebnis weitergeleitet werden

Seite 33 - Auflösung Auflösung)

6-16 SystemeinstellungenIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Einstellungen verändert werden.• Automatisches Umschalten zwischen Fax & Telefon (

Seite 34

Systemeinstellungen 6-2Automatisches Umschalten zwischen Fax & Telefon (Auto Fax/Tel-Umschaltung)Dieser Empfangsmodus ist dann sinnvoll, wenn Sie

Seite 35

xiiKonventionen in dieser BedienungsanleitungDie verwendeten Konventionen sind von der jeweils beschriebenen Situation abhängig.Vorgehensweise zur Be

Seite 36 - Automatischer Faxempfang

Systemeinstellungen 6-36Vorbereitung: Siehe unter Empfangsmodus Seite 6-18, wie [Auto (FAX/TEL)] ausgewählt wird.1Der angeschlossene Telefonapparat kl

Seite 37

Systemeinstellungen 6-4Automatisches Umschalten zwischen Fax & Telefonbeantworter (TAD-Umschaltung)Dieser Empfangsmodus ist sinnvoll, wenn ein sep

Seite 38

Systemeinstellungen 6-56Vorbereitung: Siehe unter Empfangsmodus Seite 6-18, wie [Auto (TAD)] ausgewählt wird.1Das Telefon gibt eine bestimmte Anzahl v

Seite 39 - Abbruch der Verbindung

Systemeinstellungen 6-6Fax LandescodeDieses Menü dient für Servicezwecke. Für nähere Informationen fragen Sie den Kundendienst.

Seite 40

Systemeinstellungen 6-76Grundsätzliche BedienungUm Einstellungen vorzunehmen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den jeweiligen Menüpunkt über

Seite 41 - [Offline][Protokoll]

Systemeinstellungen 6-8Andere Einstellungen1Drücken Sie die Taste Systemmenü/Zähler.Ist die Benutzer- oder Kostenstellenverwaltung aktiviert, erschein

Seite 42 - Adressbuch verwenden

Systemeinstellungen 6-966Mit den Pfeiltasten erreichen Sie den zu ändernden Menüpunkt. (Folgen Sie den dargestellten Abläufen der jeweiligen Menüpunkt

Seite 43

Systemeinstellungen 6-10LautstärkeHier können Sie die Lautstärke der Lautsprecher und akustischen Signale einstellen.Lautsprecherlautstärke: Lautstärk

Seite 44

Systemeinstellungen 6-116Faxausdruck nur zu bestimmten ZeitenMit dieser Einstellung legen Sie eine Zeitspanne fest, in der keine Faxe ausgeruckt werde

Seite 45

Systemeinstellungen 6-12HINWEIS: Um das System während der Sperrzeit zu benutzen, drücken Sie auf [Code] (die Rechte Auswahl-Taste) in der Anzeige. Ge

Seite 46

1-11GeräteübersichtDieser Abschnitt erklärt die Namen der Bedienteile für das Fax.Informationen zu anderen Teilen finden Sie in der Dokumentation Bedi

Seite 47

Systemeinstellungen 6-136WiederholversucheDie Anzahl der Wahlwiederholungen kann automatisch geändert werden.HINWEIS: Die Wahlwiederholungen können vo

Seite 48

Systemeinstellungen 6-14Startgeschwindigkeit der SendungFalls der Geräuschpegel auf der Leitung sehr hoch ist, kann die Übertragung fehlerhaft sein. I

Seite 49

Systemeinstellungen 6-156Medientyp für den AusdruckGeben Sie den Papiertyp an, der für den Ausdruck des empfangenen Faxes verwendet wird.Benötigte Tas

Seite 50

Systemeinstellungen 6-16HINWEIS: [Kass. 2 setzen] und [Kass. 3 setzen] werden nur angezeigt, wenn eine optionale Papierzufuhr installiert ist.5Drücke

Seite 51

Systemeinstellungen 6-176RuftöneSie können festlegen, wie oft das Telefon klingelt, bevor ein Anruf angenommen wird. Für jeden Empfangsmodus - Auto (N

Seite 52

Systemeinstellungen 6-18EmpfangsmodusDie folgenden vier Empfangsmodi können ausgewählt werden.• Automatischer Faxempfang [Auto (Normal)]• Automatische

Seite 53 - Liste wird gedruckt

Systemeinstellungen 6-196Empfangsdatum/-uhrzeitDie Funktion Empfangsdatum/-uhrzeit fügt das Datum und die Uhrzeit des Empfangs, Senderinformationen un

Seite 54 - Zielwahltasten verwenden

Systemeinstellungen 6-20Empfang von 2 auf 1Wenn Sie ein mehrseitiges Dokument in den Formaten Statement oder A5 empfangen, können Sie mit dieser Funkt

Seite 55

Systemeinstellungen 6-216StapelausdruckWird ein Fax mit mehreren Seiten empfangen, wird der Ausdruck erst nach dem Empfang aller Seiten gestartet. Bei

Seite 56

Systemeinstellungen 6-22VerschlüsselungDies ist eine Methode, bei der die Kommunikation mit Faxdokumenten erfolgt, die am Sendergerät verschlüsselt we

Seite 57 - Wahlwiederholung

Geräteübersicht 1-2BedienfeldHinweise zu den Tasten und Anzeigen, die für andere als die Faxfunktionen benötigt werden, finden Sie in der Dokumentatio

Seite 58 - 4 Komfortfunktionen

Systemeinstellungen 6-236HINWEIS: Stellen Sie dieselben Zeichen für die Nummern ein, die mit demselben Buchstaben in Klammern gekennzeichnet sind. Bei

Seite 59 - Zeitversetzte Übertragung

Systemeinstellungen 6-242Drücken Sie die  oder  Taste, um den Verschlüsselungscode zu wählen, der bestätigt oder gelöscht werden soll.3Drücken Sie d

Seite 60

Systemeinstellungen 6-256Vorgang am sendenden SystemWenn Sie Faxdokumente verschlüsselt übertragen, benutzen Sie das für die verschlüsselte Übertragun

Seite 61

Systemeinstellungen 6-269Drücken Sie die  oder  Taste, um die gewünschte Verschlüsselungsnr., genannt Taste, zu wählen.10Drücken Sie die Taste OK.11

Seite 62 - Rundsendung

Systemeinstellungen 6-276(Siehe Verschlüsselungscode speichern Seite 6-23.)2Siehe Grundsätzliche Bedienung Seite 6-7.3Drücken Sie die  oder  Taste,

Seite 63

Systemeinstellungen 6-28DuplexdruckWenn die empfangenen Seiten gleich breit sind, werden sie auf beiden Seiten des Blatts ausgedruckt.1Siehe Grundsätz

Seite 64 - Nächste Sendung vorbereiten

Systemeinstellungen 6-296ECM EmpfangDie ECM-Funktion, die durch die ITU-T (International Telecommunication Union) festgelegt wurde, ermöglicht es, ein

Seite 65 - Sendeunterbrechung

Systemeinstellungen 6-30Startgeschwindigkeit EmpfangFalls der Geräuschpegel auf der Leitung sehr hoch ist, kann die Übertragung fehlerhaft sein. In di

Seite 66 - Kettenwahl

Systemeinstellungen 6-316SendebeschränkungenMit dieser Funktion werden Faxdokumente nur gesendet oder empfangen, wenn die Kommunikationsbedingungen ei

Seite 67

Systemeinstellungen 6-32Benötigte TastenFreie Faxnummern speichernHINWEIS: Bis zu 25 freie Faxnummern können gespeichert werden.1Siehe Grundsätzliche

Seite 68 - Manuelles Senden

Geräteübersicht 1-31Leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist.Aufruf oder Speichern von Programmen.Verlässt die Admin-Anzeige zum Abmelden vom Gerät

Seite 69

Systemeinstellungen 6-3364Drücken Sie die Taste [Menü] (die Rechte Auswahl-Taste).5Drücken Sie die  oder  Taste, um [Fax-Nr. hinzuf.] zu wählen.6Drü

Seite 70 - Manuelles Empfangen

Systemeinstellungen 6-344Ändern der freien Fax-Nr.1Drücken Sie die  oder  Taste, um [Detail/Bearb.] zu wählen.2Drücken Sie die Taste OK.3Verwenden S

Seite 71 - [Man.Empf]

Systemeinstellungen 6-356Abgewiesene Faxnummern speichernHINWEIS: Bis zu 25 abzuweisende Faxnummern können gespeichert werden.1Siehe Grundsätzliche Be

Seite 72 - Fernumschaltung

Systemeinstellungen 6-36Abzuweisende Faxnummern ändern und löschen1Führen Sie die Schritte 1 bis 7 unter Abgewiesene Faxnummern speichern Seite 6-35 a

Seite 73

Systemeinstellungen 6-3761Drücken Sie die  oder  Taste, um [Löschen] zu wählen.2Drücken Sie die Taste OK.3Drücken Sie [Ja] (die Linke Auswahl-Taste)

Seite 74

Systemeinstellungen 6-386Drücken Sie die Taste OK.7Benutzen Sie die Zifferntasten, um die freie ID-Nr. einzugeben (0000 bis 9999).HINWEIS: Drücken Sie

Seite 75

Systemeinstellungen 6-396Löschen der freien ID-Nr.1Drücken Sie die  oder  Taste, um [Löschen] zu wählen.2Drücken Sie die Taste OK.3Drücken Sie [Ja]

Seite 76

Systemeinstellungen 6-40Empfangsbeschränkungen einstellenSie können die Gegenstellen, von denen Faxdokumente empfangen werden dürfen, auf jene beschrä

Seite 77

Systemeinstellungen 6-4164Drücken Sie die  oder  Taste, um die Empfangsbeschränkung zu wählen. Um den Empfang zu erlauben, drücken Sie [Zulassen]. U

Seite 78

Systemeinstellungen 6-42FerndiagnoseWenn ein Problem am Gerät auftritt und Sie den Kundendienst anrufen, kann der Rechner im Service Center direkt auf

Seite 79

Geräteübersicht 1-4GeräteansichtDieser Abschnitt erklärt die Namen der Bedienteile für das Fax.Hinweise zu den Bestandteilen, die für andere als die F

Seite 80

7-17 NetzwerkfaxIn diesem Kapitel wird erklärt, wie das Netzwerkfax benutzt wird.Lesen Sie dazu auch die Dokumentation Network FAX Driver Operation Gu

Seite 81

Netzwerkfax 7-2Was ist ein Netzwerkfax?Mit der Netzwerkfaxfunktion kann jeder PC, der mit diesem Gerät vernetzt ist, zum Senden und Empfangen von Faxe

Seite 82

Netzwerkfax 7-37EinrichtenEinige Vorbereitungen sind erforderlich, um das Netzwerkfax benutzen zu können.Vornahme der EinstellungenVerbindung mit eine

Seite 83

Netzwerkfax 7-4

Seite 84

8-18 StörungsbeseitigungIn diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie eine Fehlersuche vornehmen.• Anzeigen während des Sende- und Empfangsvorgangs ...

Seite 85

Störungsbeseitigung 8-2Anzeigen während des Sende- und EmpfangsvorgangsDie Anzeigen Verarbeiten und Speicher zeigen den Status der Faxübertragung.• Di

Seite 86

Störungsbeseitigung 8-38Bedeutung der Warnungs LED-Anzeigen• Blinkt eine der Warnungs-Anzeigen, drücken Sie die [Status/Druck abbrechen] Taste, um die

Seite 87 - 4 Ordner

Störungsbeseitigung 8-4Vorsichtsmaßnahmen beim Ausschalten des GerätsUm Faxe bei abgeschaltetem Gerät zu empfangen, drücken Sie die Taste Energiespare

Seite 88 - 8 E-Mail-Betr. Zusatzinfo

Störungsbeseitigung 8-58FehlermeldungenWenn eine Störung auftritt, kann auf der Anzeige eine der nachstehenden Fehlermeldungen angezeigt werden. Sie f

Seite 89 - Kommunikation über Subadresse

Störungsbeseitigung 8-6Maschinenfehler.Service rufen.– Schalten Sie den Hauptschalter aus und ein oder ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn

Seite 90

Geräteübersicht 1-51Vorlageneinzug7891066 Abdeckung des Vorlagen-einzugsÖffnen Sie diese Abdeckung, wenn es zum Papierstau im Originaleinzug kommt.7 D

Seite 91

Störungsbeseitigung 8-78Sendeaufträge überschritten. – Die Anzahl der Aufträge ist größer als der Grenzwert für die spätere Übertragung. Drücken Sie d

Seite 92 - Subadressen-Boxen Funktion

Störungsbeseitigung 8-8StörungsbeseitigungWenn ein Problem auftritt, führen Sie zunächst die nachstehenden Überprüfungen durch. Wenn die Störung weite

Seite 93 - Subadressen-Box ändern

Störungsbeseitigung 8-98Empfang nicht möglich. Ist das Telefonkabel richtig angeschlossen?Telefonkabel richtig anschließen.–Wird Kommunikationsfehler

Seite 94

Störungsbeseitigung 8-10Bulletin Board Übertragung mit Subadresse kann nicht durchgeführt werden.Ist beim anderen Faxgerät dieselbe Art der Bulletin-B

Seite 95

Anhang-1Anhang• Zeicheneingabe...Anhang-2• Menüliste ...

Seite 96

Anhang-2ZeicheneingabeGehen Sie wie folgt vor, um Zeichen einzugeben, die dann in der Anzeige zu sehen sind. TastenDie folgenden Tasten werden zur Ze

Seite 97

Anhang-3Auswahl der ZeichenartZur Zeicheneingabe stehen drei Zeichenarten zur Verfügung:ABCEingabe alphabetischer Zeichen123Eingabe von ZiffernSymbol

Seite 98 - Subadressen-Box-Liste

Anhang-4ZeicheneingabeGehen Sie wie folgt vor, um Zeichen einzugeben, die dann in der Anzeige zu sehen sind. Eingabe von Zeichen und Ziffern Die Tabe

Seite 99 - Programmwahl

Anhang-5Zeichen, die auf der gleichen Taste liegen, können hintereinander eingegeben werden. Um Zeichen, die auf der gleichen Taste liegen, einzugebe

Seite 100 - HINWEIS:

Anhang-6Fax SpezifikationenHINWEIS: Änderungen der technischen Daten vorbehalten.Funktion BeschreibungKompatibilität Super G3Übertragungsleitung Tele

Seite 101 - Faxabruf

Geräteübersicht 1-6

Seite 102

Anhang-7MenülisteDie Funktionstasten in der Anzeige und auf dem Bedienfeld rufen folgende Menüs auf. Beim Betrieb des Geräts können Sie die nachstehe

Seite 103

Anhang-8Fortsetzung von vorheriger SeiteSystemmenü/Zähler TasteBericht Bericht drucken Statusseite (Seite 5-10)Adminbericht-EinstellungFax-Bericht Se

Seite 104 - Faxabruf beim Empfangen

Anhang-9Fortsetzung von vorheriger SeiteFax Empfang Empfangseinstellung (Seite 3-9, Seite 6-18)Datum/Uhrzeit Empfang (Seite 6-19)2-in-1-Druck (Seite

Seite 105

Anhang-10Papierformat und Prioritätsfolge für empfangene FaxeWenn das Papier in den vorhandenen Kassetten in Größe und Ausrichtung nicht zum empfange

Seite 106

Anhang-11FehlercodetabellenWenn ein Übertragungsfehler auftritt, wird einer der folgenden Fehlercodes im Sendejournal, Empfangsjournal oder Aktivität

Seite 107

Anhang-12U01500Kommunikationsfehler während eines Sendevorgangs mit hoher Geschwindigkeit. Wiederholen Sie den Sendevorgang.U01600Kommunikationsfehle

Seite 108

Anhang-13U03300Ein Fehler ist aufgetreten, der auf einen der folgenden Gründe zurückzuführen ist. Sprechen Sie mit der Gegenstelle.1Das Gerät der Geg

Seite 109 - Zugangsverwaltung

Anhang-14U04200Eine verschlüsselte Übertragung wurde nicht erfolgreich ausgeführt, da die angegebene Box nicht registriert ist.U04300Eine verschlüsse

Seite 110

Anhang-15U19100Eine Übertragung wurde gestoppt, da der Speicher im Faxgerät des Empfängers voll ist. Kontaktieren Sie den Empfänger.U19300Die Übertra

Seite 111

Anhang-16

Seite 112

iSicherheits-Konventionen in dieser AnleitungLesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Faxgerätes.Am Faxgerät befinden sich Warnungen u

Seite 113 - Andere Funktionen

2-12 Vorbereitung zum BetriebIn diesem Kapitel wird erklärt, welche Vorbereitungen Sie durchführen müssen, um das Gerät erstmalig in Betrieb zu nehmen

Seite 114 - Auftragabschluss Hinweis

Index-1IndexAAbbrechenAbbrechen einer zeitverzetzten Übertragung 3-13Abbruch einer Direktübertragung 3-13Abbruch einer Übertragung 3-13Abbruch eines

Seite 115 - Komfortfunktionen

Index-2Aus einer Abrufbox ausdrucken 4-49Dateien umbenennen 4-51Dokumente aus einer Abrufbox löschen 4-50Faxabruf beim Empfangen 4-47, 8-9Faxabruf b

Seite 116 - Sendestatus prüfen

Index-3PPapierformat und Prioritätsfolge für empfangene Faxe Anhang-10Programmwahl 4-42Ändern oder löschen 4-42Bedienung 4-42Speichern 4-42RRuftöne 6

Seite 117

Index-4ZZeitversetzte Übertragung 4-2Abbrechen 3-13Sofortige Übertragung 3-13Zeitversetzten Auftrag prüfen 4-3Zielwahltasten 3-27Ändern/Löschen 3-29N

Seite 119

TA Triumph-Adler GmbH, Ohechaussee 235, 22848 Norderstedt, Germany

Seite 120

Vorbereitung zum Betrieb 2-2Sendekopfzeile (TTI) aktivierenDie Sendekopfzeile (Transmit Terminal Identification oder TTI) enthält Daten zu Ihrem Faxge

Seite 121 - Sendebericht

Vorbereitung zum Betrieb 2-32Sendekennung eingebenGeben Sie den Firmennamen, die Faxnummer und eventuell die Fax-ID ein. Die Eingabe der Faxnummer ist

Seite 122 - Empfangsbericht

Vorbereitung zum Betrieb 2-4Sendekennung eingebenGeben Sie die Faxnummer ein, so dass diese in der Sendekopfzeile übertragen wird. Die lokale Fax-ID w

Seite 123

Vorbereitung zum Betrieb 2-5212Geben Sie die vierstellige lokale FAX-ID mit den Zifferntasten ein.13Drücken Sie die Taste OK.Lokale FAX-ID:D b (0000

Seite 124 - Empfangsjournal

Vorbereitung zum Betrieb 2-6Eingabe von Datum und UhrzeitSpeichern Sie das Datum und die Uhrzeit in der Systemuhr. Da zeitversetzte Faxsendungen nach

Seite 125 - Statusseite

Vorbereitung zum Betrieb 2-72HINWEIS: Haben Sie eine Region ohne Sommerzeit-Umstellung gewählt, erscheint die Anzeige nicht.13Drücken Sie die Taste OK

Seite 126

Vorbereitung zum Betrieb 2-8Anschluss an eine NebenstellenanlageWenn diese Maschine in einer Umgebung verwendet wird, in der eine Nebenstellenanlage z

Seite 127 - Bestätigungsanzeige für Ziele

3-13 Grundlegende BedienungIn diesem Kapitel werden die Basisfunktionen behandelt.• Automatisches Senden...

Seite 128 - 6 Systemeinstellungen

Grundlegende Bedienung 3-2Automatisches SendenHier wird der normale Versand mit Eingabe der Nummer über die Zifferntasten erklärt.Umschalten auf die S

Seite 129 - Umschaltung)

ii<Hinweis>Aufgrund von Aktualisierungen können die Informationen in dieser Anleitung ohne Ankündigung geändert werden.

Seite 130

Grundlegende Bedienung 3-333 Drücken Sie die Taste OK.4 Drücken Sie die  oder  Taste, um [Ein] zu wählen.5 Drücken Sie die Taste OK.HINWEIS: Bei der

Seite 131

Grundlegende Bedienung 3-4HINWEIS: Wenn "Mehrfach-Scan" eingestellt ist, können Sie die nächsten Originale ohne Unterbrechnung einlesen, nac

Seite 132

Grundlegende Bedienung 3-53Falls nötig, sind über die Funktion Detail weitere Einstellungen möglich. Drücken Sie [Detail] (die Rechte Auswahl-Taste),

Seite 133 - Fax Landescode

Grundlegende Bedienung 3-6Auflösung wählen5Wählen Sie die für die zu sendenden Originale geeignete Auflösung.• 200 × 100 dpi (Normal): Wenn Sie Origin

Seite 134 - Grundsätzliche Bedienung

Grundlegende Bedienung 3-73WICHTIG: • Wenn Sie eine hohe Auflösung wählen, wird das Bild schärfer. Je höher die Auflösung ist, desto länger dauert der

Seite 135

Grundlegende Bedienung 3-8So prüfen Sie den Sendestatus1 Drücken Sie die Taste Status/Druck abbrechen.2 Drücken Sie die  oder  Taste, um [Sendestatu

Seite 136

Grundlegende Bedienung 3-93Automatischer FaxempfangWenn Sie den Anschluss nur als Fax und nicht zum Telefonieren verwenden, stellen Sie das Gerät auf

Seite 137 - Lautstärke

Grundlegende Bedienung 3-108Drücken Sie die  oder  Taste, um [Autom.(Normal)] zu wählen.9Drücken Sie die Taste OK.Empfang1Wenn eine Faxsendung eintr

Seite 138

Grundlegende Bedienung 3-113SpeicherempfangWenn das Gerät Faxe aufgrund von Papiermangel oder Papierstau nicht ausdrucken kann, werden die empfangenen

Seite 139

Grundlegende Bedienung 3-12Abbruch der VerbindungWie die Verbindung von diesem Gerät abgebrochen wird, richtet sich nach der Übertragungsmethode (Spei

Seite 140 - ECM Senden

iiiInhalt1 GeräteübersichtBedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 141

Grundlegende Bedienung 3-133Abbruch einer zeitverzetzten ÜbertragungUm einen Auftrag abzubrechen, der sich bei einer zeitversetzten Übertragung im War

Seite 142 - Medientyp für den Ausdruck

Grundlegende Bedienung 3-142Drücken Sie die  oder  Taste, um [FAX] zu wählen.3Drücken Sie die Taste OK.4Drücken Sie [Offline] (die Linke Auswahl-Tas

Seite 143

Grundlegende Bedienung 3-153Adressbuch verwendenWählen Sie das im Adressbuch verzeichnete Fax-Ziel.Benötigte TastenNeues Ziel speichernSie können neue

Seite 144

Grundlegende Bedienung 3-167Drücken Sie die  oder  Taste, um [Adresse zufügen] zu wählen.8Drücken Sie die Taste OK.9Drücken Sie die  oder  Taste,

Seite 145 - Empfangsmodus

Grundlegende Bedienung 3-17317Geben Sie mit den Zifferntasten den Namen für das Adressbuch ein. Bis zu 32 Zeichen können eingegeben werden.HINWEIS: H

Seite 146 - Empfangsdatum/-uhrzeit

Grundlegende Bedienung 3-1824Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe der Subadresse. Bis zu 20 Zeichen können eingegeben werden.HINWEIS: Eine Suba

Seite 147 - Empfang von 2 auf 1

Grundlegende Bedienung 3-19334Drücken Sie die  oder  Taste, um [Ein] oder [Aus] zu wählen.35Drücken Sie die Taste OK. Fahren Sie mit dem nächsten Sc

Seite 148 - Stapelausdruck

Grundlegende Bedienung 3-20Gruppen anlegenSie können mehrere Ziele, die als Kontakt gespeichert wurden, in einer Gruppe zusammenfassen. Diese Methode

Seite 149 - Verschlüsselung

Grundlegende Bedienung 3-21311Drücken Sie die  oder  Taste, um [Adressnummer] auszuwählen.12Drücken Sie die Taste [Bearbeit] (die Rechte Auswahl-Tas

Seite 150

Grundlegende Bedienung 3-2221Drücken Sie die Taste [Menü] (die Rechte Auswahl-Taste).22Drücken Sie die  oder  Taste, um [Mitglied zufügen] zu wählen

Seite 151

ivLautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-10Fax

Seite 152

Grundlegende Bedienung 3-233Ziel aus dem Adressbuch wählenWählen Sie das im Adressbuch verzeichnete Ziel.1In der Grundanzeige Sendung drücken Sie die

Seite 153

Grundlegende Bedienung 3-245Drücken Sie die  oder  Taste, um [Suchen (Name)] zu wählen.6Drücken Sie die Taste OK.7Geben Sie mit den Zifferntasten de

Seite 154

Grundlegende Bedienung 3-2533 Ändern Sie die Einstellungen des Zieles. Weitere Hinweise entnehmen Sie den Schritten 11 bis 39 unter Kontakte zum Faxen

Seite 155 - Duplexdruck

Grundlegende Bedienung 3-267Drücken Sie die Taste OK.8Drücken Sie [Ja] (die Linke Auswahl-Taste). Die Liste wird gedruckt.

Seite 156 - ECM Empfang

Grundlegende Bedienung 3-273Zielwahltasten verwendenMit den Zielwahltasten kann das Adressbuch aufgerufen werden.Benötigte TastenNeue Zielwahltaste sp

Seite 157 - Startgeschwindigkeit Empfang

Grundlegende Bedienung 3-28Ziel mit der Zielwahltaste wählenDrücken Sie auf die Zielwahltaste, unter der das Ziel gespeichert ist.Um die Zielwahltaste

Seite 158 - Sendebeschränkungen

Grundlegende Bedienung 3-293Gespeicherten Inhalt ändern oder löschenSie können das Ziel einer Zielwahltaste ändern oder den gespeicherten Inhalt aus d

Seite 159 - Freie Faxnummern speichern

Grundlegende Bedienung 3-30WahlwiederholungBei der Wahlwiederholung wird die zuletzt gewählte Nummer nochmals gewählt.Automatische WahlwiederholungBei

Seite 160

4-14 KomfortfunktionenDieses Kapitel enthält Hinweise zum effizienten Faxbetrieb.• Zeitversetzte Übertragung...

Seite 161

Komfortfunktionen 4-2Zeitversetzte ÜbertragungWenn Sie eine Startzeit für die Übertragung eingestellt haben, werden die Dokumente zum angegebenen Term

Seite 162

vSicherheitsinformationenÜber diese BedienungsanleitungDie Bedienungsanleitung enthält Informationen zur Verwendung der Faxfunktionen dieses Geräts. L

Seite 163

Komfortfunktionen 4-345Drücken Sie die Taste OK.6Drücken Sie die  oder  Taste, um [Ein] zu wählen.7Drücken Sie die Taste OK.8Drücken Sie die  oder

Seite 164

Komfortfunktionen 4-46Drücken Sie die  oder  Taste, um [Detail] zu wählen.7Drücken Sie die Taste OK.8Drücken Sie die  oder  Taste, um die Details

Seite 165

Komfortfunktionen 4-54RundsendungBei dieser Funktion werden dieselben Dokumente in einem Vorgang an mehrere Ziele versendet. Das Gerät speichert die O

Seite 166

Komfortfunktionen 4-6Ziel mit den Zielwahltasten wählen.Tippen Sie auf alle Zielwahltasten, auf denen die gewünschten Ziele gespeichert sind.HINWEIS:

Seite 167

Komfortfunktionen 4-74Nächste Sendung vorbereitenWährend einer Übertragung können Sie weitere Originale einlesen und die nächste Sendung festlegen. We

Seite 168

Komfortfunktionen 4-8SendeunterbrechungWenn Sie Originale durch Direktübertragung senden, können Sie eine laufende Sendung unterbrechen. Auch wenn die

Seite 169 - Ferndiagnose

Komfortfunktionen 4-94KettenwahlBei der Kettenwahl werden Faxnummern von Gegenstellen einer Kettennummer hinzugefügt. Diese Kettennummer enthält eine

Seite 170 - 7 Netzwerkfax

Komfortfunktionen 4-10Faxnummer aus dem Adressbuch wählen. 1Drücken Sie die Adressbuch Taste.2Drücken Sie die  oder  Taste, um [Adressbuch] zu wähle

Seite 171 - Was ist ein Netzwerkfax?

Komfortfunktionen 4-114Manuelles SendenSenden Sie die Originale, indem Sie erst prüfen, ob eine Telefonverbindung mit der Gegenstelle hergestellt wurd

Seite 172 - Einrichten

Komfortfunktionen 4-12Wenn an der Gegenstelle gesprochen wirdDie Telefonverbindung wurde mit dem Telefon der Gegenstelle hergestellt. Wenn das Gespräc

Seite 173 - Netzwerkfax

viGenerelle HinweiseRechtliche HinweiseWIR SIND NICHT HAFTBAR FÜR VOLLSTÄNDIGE ODER TEILWEISE VERLUSTE VON EMPFANGSDOKUMENTEN, WENN DERARTIGE VERLUST

Seite 174 - 8 Störungsbeseitigung

Komfortfunktionen 4-134Manuelles EmpfangenEmpfangen Sie die Faxdokumente, indem Sie erst prüfen, ob eine Telefonverbindung mit der Gegenstelle hergest

Seite 175

Komfortfunktionen 4-142Heben Sie den Telefonhörer ab.3Prüfen Sie, ob die Telefonverbindung zum Fax der Gegenstelle steht.Wenn Sie den Faxton hörenDie

Seite 176

Komfortfunktionen 4-154FernumschaltungSie können den Faxempfang von einem angeschlossenen Telefon aus starten. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Sie d

Seite 177 - VORSICHT:

Komfortfunktionen 4-16Einwahl per Fernschaltung verwendenUm den Faxempfang von einem Telefon aus zu starten, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor

Seite 178 - Fehlermeldungen

Komfortfunktionen 4-174Drucken/Weiterleitung empfangener DokumenteEin empfangenes Fax kann an ein anderes Fax oder an einen Computer weitergeleitet od

Seite 179

Komfortfunktionen 4-184Drücken Sie die  oder  Taste, um [Empfang] zu wählen.5Drücken Sie die Taste OK.6Drücken Sie die  oder  Taste, um [Weiterl.-

Seite 180

Komfortfunktionen 4-1946Drücken Sie die  oder  Taste, um [Weiterl.-Einst.] zu wählen.7Drücken Sie die Taste OK.8Drücken Sie die  oder  Taste, um [

Seite 181 - Störungsbeseitigung

Komfortfunktionen 4-20Weiterleitungsziel direkt eingeben1Drücken Sie die  oder  Taste, um [Adresseintrag] zu wählen.2Drücken Sie die Taste OK.3Drück

Seite 182

Komfortfunktionen 4-2147Drücken Sie die Taste OK.8Drücken Sie die  oder  Taste, um [Weiterleiten an] zu wählen.9Drücken Sie die Taste OK.10Drücken S

Seite 183

Komfortfunktionen 4-223Drücken Sie die Taste OK.4Drücken Sie die  oder  Taste, um [Empfang] zu wählen.5Drücken Sie die Taste OK.6Drücken Sie die  o

Seite 184 - Anhang-1

viiIMPORTANTES MESURES DE SECURITECertaines mesures de sécurité doivent être prises pendant l'utilisation de matériel téléphonique afin de réduir

Seite 185 - Zeicheneingabe

Komfortfunktionen 4-234Einstellungen des DateiformatsWenn Sie die Datei als E-Mailanhang senden oder in einen Ordner (SMB oder FTP) übertragen, wählen

Seite 186 - Dateinam.Eingabe:

Komfortfunktionen 4-242Drücken Sie die  oder  Taste, um [FAX] zu wählen.3Drücken Sie die Taste OK.4Drücken Sie die  oder  Taste, um [Empfang] zu w

Seite 187

Komfortfunktionen 4-2546Drücken Sie die  oder  Taste, um [Weiterl.-Einst.] zu wählen.7Drücken Sie die Taste OK.8Drücken Sie die  oder  Taste, um [

Seite 188

Komfortfunktionen 4-268Drücken Sie die  oder  Taste, um [Drucken] zu wählen.9Drücken Sie die Taste OK.10Drücken Sie die  oder  Taste, um [Ein] ode

Seite 189 - Fax Spezifikationen

Komfortfunktionen 4-274HINWEIS: Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie unter Fax Spezifikationen Siehe Anhang-6.Beachten Sie: Wenn Sie keine zusätzlic

Seite 190 - Menüliste

Komfortfunktionen 4-28Einstellungen für die Speicherweiterleitung aus dem Embedded Web Server RXSie können den Embedded Web Server RX auf einem Comput

Seite 191

Komfortfunktionen 4-294WeiterleitungsbedingungenEs können Weiterleitungsbedingungen festgelegt werden, um empfangene FAX-Dokumente per Fax oder als E-

Seite 192

Komfortfunktionen 4-303 E-Mail: Klicken Sie auf E-Mail, um die Seite E-Mail zu öffnen. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein und bestätigen diese erneut. D

Seite 193

Komfortfunktionen 4-314konfiguriert werden, wenn der Verschlüssselungscode gespeichert wird.6 Dateiformat: Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste PDF, TIF

Seite 194 - Fehlercodetabellen

Komfortfunktionen 4-32Kommunikation über SubadresseKommunikation über SubadresseDie Kommunikation über Subadressen beinhaltet das Senden und Empfangen

Seite 195

viiiErklärungen zu EU-RichtlinienERKLÄRUNG DER KONFORMITÄT MIT 2004/108/EC, 2006/95/EEC, 93/68/EEC, 1999/5/EC und 2009/125/ECWir eklären hiermit in E

Seite 196

Komfortfunktionen 4-3342Legen Sie die Originale ein.HINWEIS: Wenn die Subadresse im Adressbuch gespeichert wurde, können Sie das Ziel verwenden. Wenn

Seite 197

Komfortfunktionen 4-34HINWEIS: Wurde Ein in der Einstellung Eingabeüberprüfung für neue Ziele eingegeben, erscheint eine Bestätigungsanzeige nach der

Seite 198

Komfortfunktionen 4-354Subadressen-Boxen FunktionSubadressen-BoxDie Subadressen-Box ist die Box, in der empfangene Faxdokumente gespeichert werden. Mi

Seite 199 - Anhang-16

Komfortfunktionen 4-36Subadressen-Box ändern1Führen Sie die Schritte 1 bis 4 unter Subadressen-Box anlegen Seite 4-35 aus.2Wählen Sie die zu ändernde

Seite 200

Komfortfunktionen 4-3742Drücken Sie die Taste OK.Subadressen-Box löschen1Führen Sie die Schritte 1 bis 4 unter Subadressen-Box anlegen Seite 4-35 aus.

Seite 201

Komfortfunktionen 4-387Auswahl mehrerer OriginaleWiederholen Sie Schritt 4 und 6.Auswahl/Löschen aller Originale1Drücken Sie die Taste [Menü] (die Lin

Seite 202

Komfortfunktionen 4-394Löschen von Dokumenten aus Subadressen-Boxen nach dem AusdruckUm die aus der Subadressen-Box gedruckten Dokumente automatisch z

Seite 203

Komfortfunktionen 4-40Faxdokumente aus der Subadressen-Box löschenGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um ein Faxdokument zu löschen, das Sie an

Seite 204

Komfortfunktionen 4-414Subadressen-Box-Liste druckenSie können die Subadressen-Box-Liste mit dem Verzeichnis der Box-Nummer und des Box-Namens der ges

Seite 205

Komfortfunktionen 4-42ProgrammwahlSie können Sendebedingungen, z. B. die Gegenstelle oder die Sendezeit, als Programm speichern. Nach der Speicherung

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare